November 22, 2024

Anna Kalb


Anna wurde am 6. Dezember 1751 in Geisfeld, im Hochstift Bamberg, im fränkischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches, geboren. Sie war die Tochter von Martin Kalb und Kunigunde Dörfler.

Am 31. Juli 1775 heiratete sie Georg Dorsch in Amlingstadt, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:

  • Elisabetha Dorsch, geboren am 25. Juli 1776 in Leesten.

  • Susanna Dorsch (1), geboren am 28. Oktober 1777 in Leesten, gestorben am 3. August 1784 ebenda.

  • Andreas Dorsch (1), geboren am 1. Juli 1779 in Leesten, gestorben am 30. Juli 1779 ebenda.

  • Andreas Dorsch (2), geboren am 30. Juni 1780 in Leesten, gestorben am 21. Juli 1796 ebenda.

  • Margaretha Dorsch, geboren am 23. Februar 1782 in Leesten.

  • Christoph Dorsch, geboren am 24. Juni 1783 in Leesten.

  • Susanna Dorsch (2), geboren am 8. Februar 1785 in Leesten, gestorben am 20. Februar 1793 ebenda.

  • Johann Georg Dorsch, geboren und gestorben am 5. Juli 1786 in Leesten.

  • Michael Dorsch, geboren am 6. Februar 1788 in Leesten, gestorben im Jahr 1812.

  • Peter Dorsch, geboren am 27. Oktober 1789 in Leesten.

  • Johann Dorsch (1), geboren und gestorben am 14. Februar 1791 in Leesten, weiterer Todeseintrag am 3. November 1791 ebenda.

  • Susanna Dorsch (3), geboren am 3. Dezember 1792 in Leesten.

  • Johann Dorsch (2), geboren am 11. Januar 1794 in Leesten. Heirat mit Kunigunde Kaiser am 30. September 1822 in Amlingstadt, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.


Sie starb am 9. Mai 1797 in Leesten, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.


Quellenangabe:

• Taufeinträge, Heirats- und Sterbebücher der Pfarreien Geisfeld, Amlingstadt und Buttenheim
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, römisch-katholisches Erzbistum

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

Kunigunde Kaiser


Kunigunde wurde am 12. April 1798 in Strullendorf, Hochstift Bamberg, im fränkischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches, geboren. Sie war die Tochter von Johann Kaiser und Margaretha Lunz


Am 30. September 1822 heiratete sie Johann Dorsch in Amlingstadt, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:

  • Pankraz Dorsch, geboren am 14. Juli 1823 in Leesten, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  • Andreas Dorsch, geboren am 19. Juni 1824 in Leesten, gestorben am 29. Juli 1824 ebenda.

  • Kunigunde Dorsch, geboren am 29. April 1826 in Leesten.

  • Barbara Dorsch, geboren am 19. Dezember 1832 in Leesten; Heirat mit Martin Heinrich Först.

Sie verstarb nach dem Jahr 1832 in Strullendorf, zu diesem Zeitpunkt war sie etwa 33 Jahre alt.

Aufgrund der Zerstörung der älteren Kirchenbücher der Pfarrei St. Paul in Strullendorf durch ein Feuer während der französischen Invasion im Jahr 1796 sind die originalen Taufunterlagen nicht mehr erhalten.

 

Quellenangabe:

• Tauf-, Heirats- und Sterbebücher der Pfarreien Amlingstadt und Buttenheim
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, römisch-katholisches Erzbistum

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

November 21, 2024

Georg Dorsch


  • Geburt: 5. August 1753

  • Tod: 17. November 1803, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  • Eltern: Georg Dorsch und Anna Lunz.

Heirat

  • Ehefrau: Anna Kalb

  • Datum: 31. Juli 1775

  • Ort: Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

Kinder

  1. Elisabetha Dorsch

    • Geburt: 25. Juli 1776, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  2. Susanna Dorsch

    • Geburt: 28. Oktober 1777

    • Tod: 3. August 1784, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  3. Andreas Dorsch

    • Geburt und Tod: 1. Juli 1779

    • Tod: 30. Juli 1779, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  4. Andreas Dorsch

    • Geburt: 30. Juni 1780

    • Tod: 21. Juli 1796, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  5. Margaretha Dorsch

    • Geburt: 23. Februar 1782, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  6. Christoph Dorsch

    • Geburt: 24. Juni 1783, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  7. Susanna Dorsch

    • Geburt: 8. Februar 1785

    • Tod: 20. Februar 1793, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  8. Johann Georg Dorsch

    • Geburt und Tod: 5. Juli 1786, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  9. Michael Dorsch

    • Geburt: 6. Februar 1788, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

    • Tod: 1812.

  10. Peter Dorsch

    • Geburt: 27. Oktober 1789, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  11. Johann Dorsch

    • Geburt und Tod: 14. Februar 1791

    • Tod: 3. November 1791, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  12. Susanna Dorsch

    • Geburt: 3. Dezember 1792, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  13. Johann Dorsch

    • Geburt: 11. Januar 1794, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

    • Heirat: Kunigunde Kaiser am 30. September 1822 in Amlingstadt, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.


Quellen: Die relevanten Dokumente und Aufzeichnungen zu diesen Daten können bei Matricula Online, im Bayerischen Hauptstaatsarchiv und im Gemeindearchiv gefunden werden.

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

Johann Dorsch

Johann Dorsch

  • Geburt: 11. Januar 1794, Leesten, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  • Tod: 3. November 1861, Leesten, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  • Eltern: Georg Dorsch und Anna Kalb.

Heirat

  • Ehefrau: Kunigunde Kaiser

  • Datum: 30. September 1822

  • Ort: Amlingstadt, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

Kinder

  1. Pankraz Dorsch

    • Geburt: 14. Juli 1823, Leesten, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  2. Andreas Dorsch

    • Geburt: 19. Juni 1824

    • Tod: 29. Juli 1824, Leesten, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  3. Kunigunde Dorsch

    • Geburt: 29. April 1826, Leesten, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  4. Barbara Dorsch

    • Geburt: 19. Dezember 1832, Leesten, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

    • Tod: 16. März 1894, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

    • Heirat: Martin Heinrich Först


Quellen: Die relevanten Dokumente und Aufzeichnungen zu diesen Daten können bei Matricula Online, im Bayerischen Hauptstaatsarchiv und im Gemeindearchiv gefunden werden.

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

November 19, 2024

Barbara Rauh


Barbara Rauh wurde am 4. März 1841 in Senftenberg, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund, als Tochter von Johann Rauh und Rosina Gunselmann geboren.

Sie heiratete am 29. Oktober 1866 in Dreuschendorf, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Johann Mayer.

Kinder:

Anna Maria Mayer (Meyer), geboren am 11. August 1867 in Dreuschendorf Nr. 11, Bezirksamt Bamberg I; gestorben am 15. April 1895 in Lichtenhof Nr. 55, Buttenheim. Sie heiratete Johann Georg Weinkam am 11. Februar 1893 in Buttenheim.

Margaretha Mayer, geboren am 18. Juli 1868 in Dreuschendorf Nr. 11, Bezirksamt Bamberg I; gestorben am 18. Oktober 1868 ebenda.

Johann Mayer, geboren am 14. November 1869 in Dreuschendorf Nr. 11, Bezirksamt Bamberg I. Er heiratete Margaretha Wirsching am 19. November 1894 in Dreuschendorf.

Georg Mayer, geboren am 15. Mai 1872 in Dreuschendorf Nr. 11, Bezirksamt Bamberg I; gestorben am 4. Juni 1873 ebenda.

Georg Mayer, geboren am 3. Oktober 1873 in Dreuschendorf Nr. 11, Bezirksamt Bamberg I.


Barbara starb am 7. Mai 1867 in Dreuschendorf Nr. 11, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, und wurde am 9. Mai 1867 auf dem Friedhof in Buttenheim beigesetzt.


Quellenangabe:

Geburt von Barbara Rauh, 4. März 1841, Senftenberg
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Taufen

Heirat von Barbara Rauh und Johann Mayer, 29. Oktober 1866, Dreuschendorf
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Eheschließungen

Tod von Barbara Rauh, 7. Mai 1867, Dreuschendorf Nr. 11
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Sterbefälle

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin


Johann Meyer


Johann wurde am 29. März 1833 in Dreuschendorf, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund, geboren. Er war der Sohn von Johann Meyer und Barbara Knorr.

Am 29. Oktober 1866 heiratete er Margaretha Rauh in Dreuschendorf, Pfarrei St. Bartholomäus Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Reich.

Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:

  • Anna Maria Meyer, geboren am 11. August 1867 in Dreuschendorf Nr. 11, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund. Sie verstarb am 15. April 1895 in Lichtenhof Nr. 55, Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Weimarer Republik. Heirat mit Johann Georg Weinkam am 11. Februar 1893 in Buttenheim, Pfarrei St. Bartholomäus.

  • Margaretha Meyer, geboren am 18. Juli 1868 in Dreuschendorf Nr. 11, verstarb dort am 18. Oktober 1868, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Reich.

  • Johann Meyer, geboren am 14. November 1869 in Dreuschendorf Nr. 11, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Reich. Heirat mit Margaretha Wirsching am 19. November 1894 in Dreuschendorf, Pfarrei Buttenheim.

  • Georg Meyer (1), geboren am 15. Mai 1872 in Dreuschendorf Nr. 11, verstarb dort am 4. Juni 1873, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Reich.

  • Georg Meyer (2), geboren am 3. Oktober 1873 in Dreuschendorf Nr. 11, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Reich.


Er starb am 13. August 1888 in Dreuschendorf Nr. 11Bezirksamt Bamberg IKönigreich BayernDeutsches Reich.


Quellenangabe:

• Geburt von Johann Meyer, 29. März 1833, Dreuschendorf
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Taufen

• Heirat von Johann Meyer und Margaretha Rauh, 29. Oktober 1866, Dreuschendorf
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Eheschließungen

• Sterbeeintrag von Johann Meyer, 13. August 1888, Dreuschendorf
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Sterbefälle

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

Georg Först


  • Geburt: 17. März 1766, Drügendorf, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  • Tod: 30. Mai 1822, Drügendorf Nr. 19, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  • Eltern: Georg Först und Barbara Ammon.

Heirat

  • Ehefrau: Elisabeth Lang

  • Datum: 21. Januar 1788

  • Ort: Drügendorf, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

Kinder

  1. Barbara Först

    • Geburt: 7. März 1789, Drügendorf, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  2. Johann Först

    • Geburt: 9. Juni 1791, Drügendorf, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

    • Tod: 7. März 1843, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

    • Heirat: Margaretha Motzelt am 14. Mai 1827 in Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  3. Georg Först

    • Geburt: 18. Mai 1794, Drügendorf, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  4. Anton Först

    • Geburt: 7. Januar 1797

    • Tod: 13. Dezember 1799, Drügendorf, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  5. Paul Först

    • Geburt: 25. September 1799, Drügendorf, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  6. Anton Först (2)

    • Geburt: 6. November 1802, Drügendorf, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  7. Stefan Först

    • Geburt: 30. April 1806, Drügendorf, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  8. Valentin Först

    • Geburt: 5. Mai 1809

    • Tod: 16. Juni 1809, Drügendorf, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.


Quellen: Die relevanten Dokumente und Aufzeichnungen zu diesen Daten können bei Matricula Online, im Bayerischen Hauptstaatsarchiv und im Gemeindearchiv gefunden werden.

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

November 18, 2024

Margaretha Motzelt


Margaretha Motzelt wurde am 7. Mai 1802 in Kalteneggolsfeld, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich, als Tochter von Johann Motzelt und Margaretha Dicker geboren.

Am 14. Mai 1827 heiratete sie in Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Johann Först

Aus dieser Ehe gingen mehrere Kinder hervor:

Martin Heinrich Först, geboren am 21. Juli 1827 in Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern. Er starb am 16. März 1894 ebenda. Am 6. Juli 1857 heiratete er Barbara Dorsch, Tochter von Johann Dorsch und Kunigunde Kaiser aus Leesten.

• Margaretha Först, geboren am 19. November 1829 in Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I.

• Johann Först, geboren um 1831, gestorben am 21. April 1862. Er heiratete am 4. Mai 1867 in Kalteneggolsfeld Margaretha Popp Nagengast.

• Kunigunda Först, geboren am 30. Juli 1832 in Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I.


Margaretha verstarb am 25. September 1832 in Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.


Quellenangabe:

• Geburt und Tod von Margaretha Motzelt → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Taufen
• Heirat mit Johann Först, 14. Mai 1827, Kalteneggolsfeld → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Eheschließungen
• Todesdaten → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Sterbefälle
• Weitere Daten auch im: Staatsarchiv Bayern, Stadtarchiv Bamberg und ggf. örtlichen Pfarrarchiven

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

Johann Först


  • Geburt: 9. Juni 1791, Drügendorf, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich.

  • Tod: 7. März 1843, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  • Eltern: Georg Först und Elisabeth Lang.

Heirat

  • Ehefrau: Margaretha Motzelt

  • Datum: 14. Mai 1827

  • Ort: Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

Kinder

  1. Martin Heinrich Först

    • Geburt: 21. Juli 1827, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

    • Tod: 16. März 1894, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirkskreis Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Heirat: Barbara Dorsch am 6. Juli 1857 in Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  2. Margaretha Först

    • Geburt: 19. November 1829, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  3. Johann Först

    • Geburt: ca. 1831

    • Tod: 21. April 1862.

    • Heirat: Margaretha Popp Nagengast am 4. Mai 1867 in Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  4. Kunegunda Först

    • Geburt: 30. Juli 1832, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.


Quellen: Die relevanten Dokumente und Aufzeichnungen zu diesen Daten können bei Matricula Online, im Markt Heiligenstadt in Oberfranken und in Erlangen gefunden werden.

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

Barbara Dorsch

Barbara Dorsch

  • Geburt: 19. Dezember 1832, Leesten, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  • Tod: 16. März 1894, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  • Eltern: Johann Dorsch und Kunigunde Kaiser.

Heirat

  • Ehemann: Martin Heinrich Först

  • Datum: 6. Juli 1857

  • Ort: Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

Kinder

  1. Maria Kunigunde Först

    • Geburt: 10. März 1858, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 11. November 1930.

  2. Michael Först

    • Geburt: 11. Juli 1861, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 4. Februar 1937.

  3. Barbara Först

    • Geburt: 2. August 1863, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  4. Johann Först

    • Geburt: 9. Januar 1866, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 8. Juni 1946, Erlangen, Landkreis Erlangen, Bayern, Deutschland.

    • Heirat: Eva Margareth Dorsch

  5. Margaretha Först

    • Geburt: 29. August 1870, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.


Quellen: Die relevanten Dokumente und Aufzeichnungen zu diesen Daten können bei Matricula Online, im Bayerischen Hauptstaatsarchiv und im Gemeindearchiv gefunden werden.

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

 

Martin Heinrich Först


  • Geburt: 21. Juli 1827, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  • Tod: 16. März 1894, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  • Eltern: Johann Först und Margaretha Motzelt.

Ehen

  1. Eva Barbara Durmann Zucker (1815 - 1855)

    • Geburt: 19. Februar 1814, Possenfelden, Bezirksamt Bamberg, Königreich Bayern, Zentralverwaltungsrat.

    • Heirat: 12. Oktober 1853

    • Ort: Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Kinder:

      1. Josef Först

        • Geburt: 9. März 1855, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  2. Margaretha Wagner Hattel (1809 - 1857)

    • Heirat: 20. August 1855

    • Ort: Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Kinder: Keine bekannt.

  3. Barbara Dorsch (24)

    • Geburt: 19. Dezember 1832, Leesten, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern.

    • Eltern: Johann Dorsch und Kunigunde Kaiser.

    • Heirat: 6. Juli 1857

    • Ort: Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

Kinder mit Barbara Dorsch

  1. Maria Kunigunde Först

    • Geburt: 10. März 1858, Kalteneggolsfeld, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 11. November 1930, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Landkreis Bamberg, Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  2. Michael Först

    • Geburt: 11. Juli 1861, Kalteneggolsfeld, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 4. Februar 1937, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Bayern.

    • Alter: 75 Jahre.

  3. Barbara Först

    • Geburt: 2. August 1863, Kalteneggolsfeld, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  4. Johann Först

    • Geburt: 9. Januar 1866, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 8. Juni 1946, Erlangen, Landkreis Erlangen, Bayern, Deutschland.

    • Heirat: Eva Dorsch

  5. Margaretha Först

    • Geburt: 29. August 1870, Kalteneggolsfeld, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.


Quellen: Die relevanten Dokumente und Aufzeichnungen zu diesen Daten können bei Matricula Online, im Markt Heiligenstadt in Oberfranken und in Erlangen gefunden werden.

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

Eva Margareth Dorsch


  • Geburt: 24. Februar 1864, Poxdorf, Königsfeld, Bezirksamt Bamberg, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  • Tod: 9. April 1923, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Bayern, Weimarer Republik.

Heirat

  • Ehemann: Johann Först

  • Geburt: 9. Januar 1866, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

Kinder

  1. Kunigunde Först

    • Geburt: 7. September 1890, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 17. Oktober 1952, Buttenheim, Bezirksamt Bamberg, Bayern, Deutschland.

    • Heirat: Georg Weinkam

  2. Margaretha Först

    • Geburt: 15. Februar 1895

    • Tod: 31. Dezember 1897, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  3. Barbara Först

    • Geburt: 26. Mai 1897, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 6. November 1983.

    • Heirat: [Ehemann mit Nachname Blank]

  4. Andreas Först

    • Geburt: 20. Oktober 1899, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 10. Januar 1947, Bamberg, Deutschland.

    • Heirat: Barbara Frank

  5. Margaretha Först (2)

    • Geburt: 20. März 1902

    • Tod: 21. März 1902, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  6. Josef Först

    • Geburt: 10. Mai 1903, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 20. Oktober 1982, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Landkreis Bamberg, Bayern, Deutschland.

    • Heirat: Luise Nüßlein

  7. Maria Först

    • Geburt: ca. 1905, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 2006, Erlangen, Bayern, Deutschland.

    • Beruf: Dr. med.

    • Heirat: Dr. med. Richter

    • Nachkommen: Keine


Quellen: Die relevanten Dokumente und Aufzeichnungen zu diesen Daten können bei Matricula Online, im Bayerischen Hauptstaatsarchiv und im Gemeindearchiv gefunden werden.

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

Johann Först


  • Geburt: 9. Januar 1866, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

  • Tod: 8. Juni 1946, Erlangen, Landkreis Erlangen, Bayern, Deutschland.

  • Eltern: Martin Heinrich Först und Barbara Dorsch.

Heirat

  • Ehefrau: Eva Margareth Dorsch

  • Geburt: 24. Februar 1864, Poxdorf, Königsfeld, Bezirk Bamberg, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

Kinder

  1. Kunigunde Först

    • Geburt: 7. September 1890, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 17. Oktober 1952, Buttenheim, Landkreis Bamberg, Bayern, Deutschland.

    • Heirat: Georg Weinkam

  2. Margaretha Först

    • Geburt: 15. Februar 1895, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 31. Dezember 1897, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  3. Barbara Först

    • Geburt: 26. Mai 1897, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 6. November 1983.

    • Heirat: [Ehemann mit Nachname Blank]

  4. Andreas Först

    • Geburt: 20. Oktober 1899, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 10. Januar 1947, Bamberg, Deutschland.

    • Heirat: Barbara Frank

  5. Margaretha Först (2)

    • Geburt: 20. März 1902, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 21. März 1902, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  6. Josef Först

    • Geburt: 10. Mai 1903, Kalteneggolsfeld Nr. 12, Heiligenstadt in Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 20. Oktober 1982, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Landkreis Bamberg, Bayern, Deutschland.

    • Heirat: Luise Nüßlein

  7. Maria Först

    • Geburt: ca. 1905

    • Tod: 2006

    • Beruf: Dr. med.

    • Heirat: Dr. med. Richter

    • Nachkommen: Keine Nachkommen


Quellen: Die relevanten Dokumente und Aufzeichnungen zu diesen Daten können bei Matricula Online, im Markt Heiligenstadt in Oberfranken und in Erlangen gefunden werden.

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

November 17, 2024

Kunigunde Römer

Kunigunde Römer wurde am 17. November 1804 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Franken, Heiliges Römisches Reich, als Tochter von Johann Georg Römer und Anna Sauer geboren.

Sie heiratete am 6. April 1834 in Seußling, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Georg Weinkam (1802–1885), Bäckermeister in Buttenheim, Sohn von Peter Weinkam und Margaretha Mohnlein.

Sie hatten gemeinsam folgende Kinder:

  • Franz Weinkam, geboren am 24. März 1834 in Sassanfahrt, gestorben am 31. Juli 1834 in Buttenheim.

  • Elisabetha Weinkam, geboren am 5. Juni 1835 in Buttenheim Nr. 54, gestorben am 30. April 1884 in Buttenheim Nr. 1. Heiratete Johann Kalb am 10. November 1862 in Buttenheim.

  • Jakob Weinkam, geboren am 8. Mai 1837 in Buttenheim Nr. 54.

  • Eva Margaretha Weinkam, geboren am 13. März 1839 in Buttenheim Nr. 54.

  • Friedrich Weinkam, geboren am 7. Oktober 1841 in Buttenheim Nr. 54. Heiratete Barbara Sauer am 7. November 1865.

  • Maria Weinkam, geboren am 2. Mai 1843 in Buttenheim Nr. 54.

  • Rosina Weinkam, geboren am 19. November 1844 in Buttenheim Nr. 54. Heiratete Franz Fischer am 31. August 1870 in Bamberg.

  • Johann Georg Weinkam, geboren am 23. Mai 1847 und gestorben am 12. November 1922 in Buttenheim Nr. 54. Heiratete Anna Maria Meyer am 11. Februar 1893 in Buttenheim.

  • Georg Weinkam, geboren am 17. November 1848 in Buttenheim Nr. 54, gestorben am 10. April 1852 ebenda.

  • Anton Weinkam, geboren am 8. September 1852 in Buttenheim Nr. 54. Emigrierte im Februar 1872 von Bremen nach Baltimore, USA (Ankunft 4. März 1872, Schiff: Ohio).

Kunigunde starb vermutlich zwischen 1876 und 1882 in Buttenheim. 
Die Geburts-, Heirats- und Sterberegister von St. Bartholomäus, Buttenheim, für den Zeitraum 1876 und 1882 fehlen.


Quellenangabe:

Heirat von Kunigunde Römer und Georg Weinkam, 6. April 1834, Seußling, St. Sigismund
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, römisch-katholisches Erzbistum

Geburtseintrag von Franz Weinkam, 24. März 1834, Buttenheim, St. Bartholomäus
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, römisch-katholisches Erzbistum

Heiratseintrag Elisabetha Weinkam und Johann Kalb, 10. November 1862, Buttenheim, St. Bartholomäus
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, römisch-katholisches Erzbistum

• Weitere Daten zu Geburten, Heiraten, Sterbefällen sowie Auswanderung:
  → Staatsarchiv Bamberg, Stadtarchiv Bamberg, Matricula Online – Deutschland, Bamberg, sowie Ancestry.com (Passagierlisten, Schiff „Ohio“, 1872)

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

Anna Maria Meyer


Anna Maria Meyer wurde am 11. August 1867 in Dreuschendorf Nr. 11, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund, als Tochter von Johann Meyer und Margaretha Rauh geboren.

Am 11. Februar 1893 heiratete sie in Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Johann Georg Weinkam.

Aus dieser Ehe gingen mehrere Kinder hervor:

Maria Weinkam, geboren am 22. Januar 1914 in Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern. Sie starb am 13. Juni 1977 in Buttenheim, Landkreis Bamberg.

• Hans Weinkam, geboren am 10. Juni 1915 in Buttenheim. Er starb am 8. Februar 1945.

• Stillgeborene Zwillinge, geboren und gestorben im Jahr 1916 in Buttenheim.

• Johann Georg Weinkam, geboren am 7. September 1917 in Buttenheim. Er fiel am 18. August 1944 in Klikuliai, Ukri. Er heiratete Irmgard Althaus und sie bekamen eine Tochter Eva-Maria Weinkam.

• Josef Weinkam, geboren am 8. September 1917 in Buttenheim. Er starb am 8. Januar 1991 in Buttenheim, Landkreis Bamberg. Nach dem Tod seines Bruders Johann Georg heiratete er Irmgard Althaus am 4 Ju1i 1948 in Buttenheim. Josef übernahm die Bäckerei Weinkam von seinem Vater und Übergab sie dann an seinen Sohn Georg Weinkam.

Anna Maria Mayer starb am 15. April 1895 in Lichtenhof Nr. 55, Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Weimarer Republik.


Quellenangabe:

• Geburt von Anna Maria Mayer, 11. August 1867, Dreuschendorf Nr. 11
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Taufen

• Heirat mit Johann Georg Weinkam, 11. Februar 1893, Buttenheim
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Eheschließungen

• Tod von Anna Maria Mayer, 15. April 1895, Lichtenhof Nr. 55, Buttenheim
  → Zu finden bei: Matricula Online – Deutschland, Bamberg, Buttenheim, St. Bartholomäus, Sterbefälle

• Weitere Informationen: Staatsarchiv Bayern, Stadtarchiv Bamberg, Marktgemeinde Buttenheim (ab 1867)

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

November 16, 2024

Georg Weinkam


Georg Weinkam wurde am 19. September 1802 in Buttenheim Nr. 54, Hochstift Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich geboren. Er war der Sohn von Peter Weinkam II und Margaretha Mohnlein.

Er heiratete Kunigunde Römer am 6. April 1834 in Seußling, Bamberg II, Königreich Bayern.

Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:

  • Franz Weinkam, geboren am 24. März 1834 in Sassanfahrt, gestorben am 31. Juli 1834 in Buttenheim

  • Elisabetha Weinkam, geboren am 5. Juni 1835 in Buttenheim Nr. 54, gestorben am 30. April 1884 in Buttenheim Nr. 1; verheiratet am 10. November 1862 mit Johann Kalb

  • Jakob Weinkam, geboren am 8. Mai 1837 in Buttenheim Nr. 54

  • Eva Margaretha Weinkam, geboren am 13. März 1839 in Buttenheim Nr. 54

  • Friedrich Weinkam, geboren am 7. Oktober 1841 in Buttenheim Nr. 54; verheiratet am 7. November 1865 mit Barbara Sauer

  • Maria Weinkam, geboren am 2. Mai 1843 in Buttenheim Nr. 54

  • Rosina Weinkam, geboren am 19. November 1844 in Buttenheim Nr. 54; verheiratet am 31. August 1870 mit Franz Fischer

  • Johann Georg Weinkam, geboren am 23. Mai 1847 in Lichtenhof Nr. 54, gestorben am 12. November 1922 ebenda; verheiratet mit Kunegunda Dörfler und Anna Maria Meier

  • Georg Weinkam, geboren am 17. November 1848 in Buttenheim Nr. 54, gestorben am 10. April 1852 ebenda

  • Anton Weinkam, geboren am 8. September 1852 in Buttenheim Nr. 54; ausgewandert im Februar 1872 über Bremen, Ankunft am 4. März 1872 in Baltimore (Schiff Ohio)

Beruf: Bäckermeister und Inhaber der Weinkam-Bäckerei in Buttenheim, die bis 2013 von der Familie betrieben wurde.

Georg starb am 14. August 1885 in Buttenheim Nr. 54, Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich. Er wurde auf dem Friedhof Buttenheim beigesetzt.


Quellen:

  1. Taufbuch Buttenheim M4/75, S. 195Taufe Georg Weinkam (1802)

  2. Sterbebuch Buttenheim M13/97, S. 17Tod Georg Weinkam (1885)

  3. Ehebuch Seußling M5/34, S. 36Heirat Georg Weinkam & Kunigunde Römer (1834)

  4. Taufbuch Seußling M4/32, S. 4Taufe Kunigunde Römer (1810)

  5. Sterbebuch Buttenheim M12/94, S. 140Tod Kunigunde Römer (1882)

  6. [Tauf- und Heiratsbücher Buttenheim M5/77, div. Seiten (198, 215, 230, 253, 265, 284, 325)] – Taufen, Ehen und Sterbefälle der Kinder Weinkam

  7. Taufbuch Buttenheim M6/78, S. 254Taufe Anton Weinkam (1852)

  8. Sterbebuch Buttenheim M12/94, S. 278Tod Georg Weinkam (1848–1852)

  9. Heiratsbuch Buttenheim M5/77, S. 284Heirat Rosina Weinkam & Franz Fischer (1870)

  10. [Auswanderung USA – Ancestry.com: Germans to America Passenger Data File] – Einwanderung von Anton Weinkam (1872)

  11. GDA Bayern: Archivalie zu Georg WeinkamMilitärdienst und Berufseinträge


~ ~ ~

Die Informationen wurden von Jen Wiesner zusammengestellt und 
stammen aus genealogischen Recherchen. Die Inhalte dürfen für 
nichtkommerzielle Zwecke kostenlos verwendet werden, 
sofern eine ordnungsgemäße Quellenangabe erfolgt.
© 2007- present by Jen Wiesner, compiler

Johann Georg Weinkam


Georg wurde am 23. Mai 1847 im Haus Lichtenhof Nr. 54 in Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutscher Bund, geboren. Er war der Sohn von Georg Weinkam und Kunigunde Römer.

Georg (28) heiratete zunächst Kunigunda Dörfler (geboren am 6. Februar 1850, gestorben am 6. April 1892), vermutlich um 1876/77 in Buttenheim. Aus dieser Ehe ging folgendes Kind hervor:

  • Maria Weinkam, geboren am 17. September 1890 in Buttenheim. Sie heiratete am 17. Januar 1911 einen Mann namens Georg, vermutlich in Neuses oder Bamberg.

Aufgrund fehlender Kirchenbücher von 1876–1882 sind zwei weitere Kinder aus dieser Ehe möglich, aber nicht dokumentiert.

Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete Georg (45) am 11. Februar 1893 in Buttenheim Anna Maria Meyer (25). Sie war die Tochter von Johann Meyer und Margaretha Rauh aus Dreuschendorf. Aus dieser Ehe stammten zwei Kinder:

  • Georg Weinkam, geboren am 26. Juni 1893 in Lichtenhof Nr. 55, Buttenheim, gestorben am 13. Januar 1956 in Buttenheim. Er übernahm später die Familienbäckerei und heiratete Kunigunde Först.

  • Johann Weinkam, geboren und gestorben am 24. Mai 1894 in Lichtenhof Nr. 55, Buttenheim.

Georg starb am 12. November 1922 im Alter von 75 Jahren in Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Freistaat Bayern, Weimarer Republik. Er wurde auf dem Friedhof Buttenheim beigesetzt.


Quellen:

  1. Taufbuch St. Bartholomäus Buttenheim, M5/77, Seite 310 – Geburtseintrag Johann Georg Weinkam 🔗 Link

  2. Sterbebuch St. Bartholomäus Buttenheim, M13/97, Seite 68 – Sterbeeintrag 🔗 Link

  3. Heiratsbuch Buttenheim, M10/89, Seite 38 – Heirat mit Anna Maria Meier 🔗 Link

  4. Taufbuch Buttenheim, M7/83, Seite 76 – Taufe Georg Weinkam 🔗 Link

  5. Sterbebuch Buttenheim, M13/97, Seite 88 – Wohnplatz Lichtenhof Nr. 54 beim Tod 🔗 Link

  6. Friedhof Buttenheim – Grabstein

~ ~ ~

Die Informationen wurden von Jen Wiesner zusammengestellt und 
stammen aus genealogischen Recherchen. Die Inhalte dürfen für 
nichtkommerzielle Zwecke kostenlos verwendet werden, 
sofern eine ordnungsgemäße Quellenangabe erfolgt.
© 2007- present by Jen Wiesner, compiler

Georg Weinkam


Georg wurde am 26. Juni 1893 in Buttenheim im Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich, geboren. Er war der Sohn von Johann Georg Weinkam und Anna Maria Meyer.

Am 15. September 1913 heiratete er Kunigunde Först, die am 7. September 1890 in Kalteneggolsfeld geboren wurde. Sie war die Tochter von Johann Först und Eva Dorsch. Aus dieser Ehe gingen mehrere Kinder hervor:

  • Maria Weinkam, geboren am 22. Januar 1914 in Buttenheim, gestorben am 13. Juni 1977 ebenda.

  • Hans Weinkam, geboren am 10. Juni 1915 in Buttenheim, gefallen am 8. Februar 1945.

  • Zwillingskinder, totgeboren im Jahr 1916 in Buttenheim.

  • Johann Georg Weinkam, geboren am 7. September 1917 in Buttenheim, gefallen am 18. August 1944 in Klikuliai, Ukri.

  • Josef Weinkam, geboren am 8. September 1917 in Buttenheim, gestorben am 8. Januar 1991 ebenda. Er übernahm die Bäckerei Weinkam von seinem Vater und führte sie später an seinen eigenen Sohn weiter.


Militärischer Dienst

Georg Weinkam diente in mehreren Einheiten der bayerischen Armee, unter anderem:

  • Landsturm-Infanterie-Bataillone
    Einheit: Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Landau/Pfalz II B 13

  • Ersatztruppen der Reserve-Infanterie-Regimenter
    Einheit: Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 4 (Germersheim), Ersatz-Bataillon

  • Ersatztruppen der Infanterie-Regimenter
    Einheit: Infanterie-Leib-Regiment (München), I. Ersatz-Bataillon

  • Feldtruppenteile – Feldbäckerei
    Einheit: Bayerische Etappen-Bäckerei-Kolonne 12


Georg Weinkam verstarb am 13. Januar 1956 in Buttenheim, Landkreis Bamberg, Bayern, Deutschland. Er wurde – wie später auch seine Frau und Tochter – auf dem Friedhof Buttenheim beigesetzt.


Quellen:

Zitierweise für den Kirchenbucheintrag (Buttenheim, St. Bartholomäus):
Katholische Kirche Buttenheim (St. Bartholomäus), Taufbuch M7/83, Seite 114.
Digitalisat verfügbar unter: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/buttenheim-st-bartholomaus/M7%252F83/?pg=114,.

Zitierweise für die Kriegsranglisten / -stammrollen des Königreichs Bayern (Erster Weltkrieg):
Bayern, Deutschland, Kriegsranglisten und -stammrollen 1914–1918.
Originalunterlagen: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abteilung IV Kriegsarchiv, München.
Digitalisiert und zugänglich über: Ancestry.de,
(Dokumenttyp: Kriegsrangliste, Einheit: z. B. Bayer. Etappen-Bäckerei-Kolonne 12).

~ ~ ~

Die Informationen wurden von Jen Wiesner zusammengestellt und 
stammen aus genealogischen Recherchen. Die Inhalte dürfen für 
nichtkommerzielle Zwecke kostenlos verwendet werden, 
sofern eine ordnungsgemäße Quellenangabe erfolgt.
© 2007- present by Jen Wiesner, compiler

November 15, 2024

Maria Weinkam


Maria wurde am 22. Januar 1914 in Buttenheim im Bezirk Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich, geboren. Sie war die Tochter von Georg Weinkam (1893–1956) und Kunigunde Först (1890–1952).

Während des Zweiten Weltkriegs hatte sie eine Tochter mit Roland Léon Joseph Wattiez, einem französischen Kriegsgefangenen in Deutschland. Die Tochter, Edith Maria Kunigunde Weinkam, wurde am 24. Juni 1941 in Wien geboren und verstarb 1994.

Maria verstarb am 13. Juni 1977 im Alter von 63 Jahren in ihrem Heimatort Buttenheim im Landkreis Bamberg, Bayern, Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde auf dem Friedhof in Buttenheim beigesetzt.

~ ~ ~

Die Informationen wurden von Jen Wiesner zusammengestellt und 
stammen aus genealogischen Recherchen. Die Inhalte dürfen für 
nichtkommerzielle Zwecke kostenlos verwendet werden, 
sofern eine ordnungsgemäße Quellenangabe erfolgt.
© 2007- present by Jen Wiesner, compiler

Kunigunde Först

  • Geburt: 7. September 1890, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bamberg, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  • Taufe: 8. September 1890, Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt in Oberfranken, Bamberg, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  • Tod: 17. Oktober 1952, Buttenheim, Landkreis Bamberg, Bayern, Deutschland.

  • Eltern: Johann Först und Eva Dorsch.

Heirat

  • Ehemann: Georg Weinkam

  • Datum: 15. September 1913

  • Ort: Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

Kinder

  1. Maria Weinkam

    • Geburt: 22. Januar 1914, Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 13. Juni 1977, Buttenheim, Landkreis Bamberg, Bayern, Deutschland.

  2. Hans Weinkam

    • Geburt: 10. Juni 1915, Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 8. Februar 1945.

  3. Stillgeborene Zwillinge

    • Geburt und Tod: 1916, Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  4. Johann Georg Weinkam

    • Geburt: 7. September 1917, Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 18. August 1944, Klikuliai, Ukri.

  5. Josef Weinkam

    • Geburt: 8. September 1917, Buttenheim, Bezirksamt Bamberg I, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

    • Tod: 8. Januar 1991, Buttenheim, Landkreis Bamberg, Bayern, Deutschland.

    • Beruf: Übernahm die Bäckerei Weinkam von seinem Vater und gab sie später an seinen Sohn weiter.


Quellen: Die relevanten Dokumente und Aufzeichnungen zu diesen Daten können bei Matricula Online und im Markt Buttenheim ab 1867 gefunden werden.

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

Edith Maria Kunigunde Weinkam


Edith wurde am 24. Juni 1941 in Wien, Österreich, geboren. Sie war die Tochter von Roland Léon Joseph Wattiez, einem französischen Kriegsgefangenen in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs, und Maria Weinkam. Aufgrund der Kriegsumstände des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) musste ihre Mutter nach Wien reisen, um dort die Geburt zu vollziehen. Der Vater wurde nicht in Ediths Geburtsurkunde eingetragen.

Edith heiratete Pankraz Diegel (1934–2014), Sohn von Nikolaus Diegel und Margarethe Bauer. Die Eheschließung fand in Buttenheim im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern statt. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor.

~ ~ ~

Die Informationen wurden von Jen Wiesner zusammengestellt und 
stammen aus genealogischen Recherchen. Die Inhalte dürfen für 
nichtkommerzielle Zwecke kostenlos verwendet werden, 
sofern eine ordnungsgemäße Quellenangabe erfolgt.
© 2007- present by Jen Wiesner, compiler