January 18, 2025

2. Pankraz Diegel


Biografie  – Leben und Vermächtnis

Er wurde am 4. August 1934 in Köttmannsdorf, Gemeinde Sassanfahrt, Landkreis Bamberg, Bayern geboren. Er wuchs in einer Korbflechter Familie auf, in der er früh das Handwerk erlernte, das seine spätere berufliche Laufbahn prägte.

Nach seiner Ausbildung zum Tischler spezialisierte sich Pankraz auf den Bau und die Restaurierung von Tasteninstrumenten. Viele Jahre arbeitete er bei der renommierten Firma J. C. Neupert in Bamberg, wo sein handwerkliches Können und seine Liebe zum Detail sehr geschätzt wurden.

Um 1959 heiratete Pankraz Edith Maria Kunigunde Weinkam, die ursprünglich aus Wien, Österreich, stammte. Gemeinsam gründeten sie eine Familie und bekamen zwei Töchter: die erste wurde 1960 geboren, die zweite folgte 1963. Die Familie war tief in der Region Bamberg verwurzelt.

Pankraz war in seiner Gemeinde für seine freundliche und hilfsbereite Art bekannt. Er pflegte zahlreiche soziale Kontakte und engagierte sich aktiv in verschiedenen örtlichen Vereinen und Gemeinschaften. Seine Zuverlässigkeit und sein Engagement machten ihn zu einer respektierten Persönlichkeit vor Ort.

Nach einer längeren Krankheit verstarb Pankraz Diegel am 13. August 2014 in Hirschaid im Landkreis Bamberg im Alter von 80 Jahren. Er wurde auf dem Friedhof in Buttenheim beigesetzt, wo er von Familie, Freunden und der Gemeinde in liebevoller Erinnerung gehalten wird.

Geburt und Taufe

Pankraz Diegel wurde am 4. August 1934 in Köttmannsdorf, Gemeinde Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg, geboren. Seine Eltern waren 4. Nikolaus Diegel und 5. Margarete Bauer[1]


Heirat und Kinder

Pankraz heiratete 3. Edith Maria Kunigunde Weinkam in Buttenheim, Bamberg, Bayern, Deutschland.

Ihre Kinder waren:

- [Details der Kinder wurden nicht angegeben, weil Lebend]


Beruf

Pankraz war Schreiner und arbeitete bei J. C. Neupert in Bamberg, Deutschland. Dort war er maßgeblich an der Herstellung von Tasteninstrumenten beteiligt und spezialisierte sich auf die Restaurierung historischer Tasteninstrumente.


Tod und Bestattung

Pankraz verstarb am 13. August 2014 in Hirschaid, Landkreis Bamberg, Bayern, im Alter von 80 Jahren. Er wurde in Buttenheim, Bayern, beigesetzt.


Quellen:

[1] Taufen - Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund; Taufen Index M13/65; Seite: 9; #266

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin








No comments: