January 25, 2025

33. Anna Katharina Gahn


33. Anna Katharina Gahn wurde am 28. Mai 1799 in Erlach, Bamberg, Reichskreis Franken, Heiliges Römisches Reich als Tochter von 66. Johann Georg Gahn und 67. Anna Maria Kailing geboren.

Sie heiratete am 20. April 1817 in Seußling den in Köttmannsdorf geborenen 32. Johann Diegel (geboren am 17. März 1793, Sohn von Sebastian Diegel und Anna Grimm).

Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:

  • 32.1. Johann Diegel, geboren am 19. März 1819 in Köttmannsdorf.

  • 32.2. Johann Georg Diegel, geboren und getauft am 10. April 1821 in Köttmannsdorf und Seußling; gestorben am 4. Oktober 1887 in Köttmannsdorf, beerdigt am 5. Oktober in Seußling.

  • 32.3. Maria Anna Diegel, geboren am 19. Januar 1823 in Köttmannsdorf.

  • 32.4. / 16. Ludwig Diegel, geboren und getauft am 11. Januar 1825 in Köttmannsdorf und Seußling; heiratete am 30. Mai 1864 Margaretha Hofmann in Seußling; gestorben am 12. Januar 1906.

  • 32.5. Georg Diegel, geboren am 12. August 1826 in Köttmannsdorf; gestorben am 31. August 1826; beerdigt am 1. September in Seußling.

  • 32.6. Josef Diegel, geboren am 23. August 1827 in Köttmannsdorf, getauft am 27. August in Seußling; gestorben am 25. Januar 1828, beerdigt am 27. Januar in Seußling.

  • 32.7. Gallus Andreas Diegel, geboren am 26. November 1828 in Köttmannsdorf, getauft am 27. November in Seußling.

  • 32.8. Sebastian Diegel, geboren und getauft am 8. November 1831 in Köttmannsdorf und Seußling; gestorben am 16. Dezember 1833, beerdigt am 18. Dezember in Seußling.

  • 32.9. Kunigunde Diegel, geboren am 7. Oktober 1833 in Köttmannsdorf; gestorben am 22. Oktober 1861.


Anna Katharina Gahn starb am 19. April 1847 in Köttmannsdorf, Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund.


Quellenangaben:

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

January 22, 2025

17. Margaretha Hofmann


17. Margaretha wurde am 3. November 1833 in Sassanfahrt, im Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund, als Tochter von Franz Hofmann und Elisabeth Maj geboren.

Am 30. Mai 1864 heiratete sie 32.4 / 16. Ludwig Diegel in Seußling, im Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund.

Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:

  • 16.1 N.N. Diegel
    geboren und gestorben am 5. Februar 1865 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich.

  • 16.2 Margaretha Diegel
    geboren am 21. November 1865 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich; heiratete Johann Schorr; gestorben im Juni 1927 in Hirschaid, Bezirksamt Bamberg II, Deutsches Reich.

  • 16.3 Kunigunda Diegel
    geboren am 9. Juli 1867 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich; gestorben am 16. Juli 1867 ebenda.

  • 16.4 Katharina Diegel
    geboren am 7. November 1868 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich; gestorben am 25. September 1870 ebenda.

  • 16.5 Katharina Diegel
    geboren am 4. April 1871 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich; heiratete Konrad Panzer am 9. Juli 1911; gestorben nach 1911 in Deutschland.

  • 16.6 Kunigunda Diegel
    geboren am 19. März 1873 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich; gestorben am 21. September 1874 ebenda.

  • 16.7 / 8. Peter Diegel
    geboren am 28. Juli 1875 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich; heiratete 9. Anna Schmaus im Jahr 1901; gestorben nach 1913.


Margaretha starb am 19. Januar 1896 im Alter von 62 Jahren.


Quellenangaben:

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

9. Anna Schmaus

Anna Schmaus wurde am 18. September 1880 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich, als Tochter von 18. Johann Schmaus und 19. Kunigunde Bezold geboren. 

Anna (20) heiratete 16.9 / 8. Peter Diegel (25), Sohn von 16. Ludwig Diegel und 17. Margaretha Hofmann. im Jahr 1901 in Seußling, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern. 

Ihr Sohn war:
  • 8.1 / 4. Nikolaus Diegel, geboren am 25. April 1912 in Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II. Er heiratete 5. Margarete Bauer, Tochter von 10. Peter Bauer und 11. Margarethe Werthmann, am 4. November 1934 in Seußling, Bezirksamt Bamberg. Gemeinsam hatten sie mehrere Kinder, darunter Pankraz Diegel (1935–2014).

Anna starb nach 1913 in Sassanfahrt im Alter von etwa 32 Jahren.


Quellenangabe:

  • Geburt und Taufe:
    → Matricula Online – Seußling, St. Sigismund, Geburts- und Taufbuch Nr. 276, Band M4/32, Seite 157

  • Heirat:
    → Matricula Online – Seußling, St. Sigismund, Heiratsbuch Jahr 1901, Band M5/34, Seite 68

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

40. Adam Bauer


Geburt und Taufe

Adam Bauer wurde am 13. September 1822 in Bamberg, im Königreich Bayern, als Sohn von Josef Bauer und Maria Anna Braun geboren. [1]


Heirat und Kinder

Am 11. November 1850, im Alter von 28 Jahren, heiratete Adam die 26-jährige Katharina Schmuck in Seußling, Bezirksamt Bamberg II. [1]

Gemeinsame Kinder:

  • 1. 40.1 / 20. Thomas Bauer
    • Geburt: 4. November 1846 in Köttmannsdorf, Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund. [2]
    • Heirat: 12. Mai 1872 in Seußling, Bamberg, mit Barbara Willmer (42). Ihr Sohn war 20.1 / 10. Peter Bauer[2]
    • Tod: 15. Dezember 1908 in Köttmannsdorf, Bamberg, im Alter von 62 Jahren. [2]

Tod und Begräbnis

Adam lebte sein Leben hauptsächlich in Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II, und arbeitete hart, um seine Familie zu unterstützen. Leider verstarb Adam am 13. Februar 1883 im Alter von 60 Jahren in Köttmannsdorf. Er wurde in Seußling beerdigt. [1]


Quellen:

  1. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund Eheschließungen - M6/38; Seite: 1
  2. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund Taufen - M4/32; Seite: 68 und Eheschließungen - M6/38; Seite: 58

~~~

Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
© 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

20. Thomas Bauer


Geburt und Taufe

Thomas Schmuck wurde am 4. November 1846 in Köttmannsdorf, Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund, als Sohn von 40. Adam Bauer und 41. Katharina Schmuck geboren. [1]


Heirat und Kinder

Thomas heiratete am 12. Mai 1872 im Alter von 25 Jahren die 42-jährige Barbara Willmer, die am 27. Juli 1829 in Köttmannsdorf geboren wurde, in Seußling, Bamberg. [2]

Gemeinsame Kinder:

  1. 20.1 / 10 Peter Bauer

    • Geburt: Peter Bauer wurde am 17. Mai 1875 in Köttmannsdorf, Gemeinde Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich geboren. [3]
    • Heirat: Peter heiratete Margaretha Werthmann am 13. September 1898 in Seußling, Bezirksamt Bamberg II. Ihre Tochter war 20.1 / 5. Margarete Bauer[3]
    • Tod: Peter starb am 26. März 1943 in Forchheim, Landkreis Forchheim, Bayern, Deutschland, im Alter von 67 Jahren. [3]

    Tod und Begräbnis

    Thomas starb am 15. Dezember 1908 in Köttmannsdorf, Bamberg, im Alter von 62 Jahren. [2]


    Quellen:

    1. Taufen - Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund; Seite: 68
    2. Eheschließungen - Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund; Seite: 58
    3. Taufen - Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund; Seite: 269

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

    10. Peter Bauer


    Geburt und Taufe

    Peter Bauer wurde am 17. Mai 1875 in Köttmannsdorf, Gemeinde Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich, als Sohn von 40.1 / 20. Thomas Bauer und 21. Barbara Willmer geboren. [1]


    Heirat und Kinder

    Peter (23) heiratete 11. Margaretha Werthmann (24) (geboren am 10. Oktober 1873 in Seußling, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich) am 13. September 1898 in Seußling, Bezirksamt Bamberg II. [1]

    Gemeinsame Kinder:

    1. 10.1 Peter Bauer
      • Geburt: Er wurde am 20. Oktober 1896 in Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich geboren. [2]
      • Tod: Er starb um 1945 in Strullendorf, Bezirksamt Bamberg, Bayern, Deutsches Reich, im Alter von 48 Jahren. [2]
    2. 10.2 Ursula Bauer
      • Geburt: Sie wurde am 26. Dezember 1897 in Köttmannsdorf, Gemeinde Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich geboren. [3]
    3. 10.3 Barbara Bauer
      • Geburt: Sie wurde am 19. September 1899 in Köttmannsdorf, Gemeinde Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich geboren. [4]
      • Tod: Sie starb am 1. Oktober 1899 in Köttmannsdorf, im Alter von 0 Jahren. [4]
    4. 10.4 Johann Bauer
      • Geburt: Er wurde am 16. September 1900 in Köttmannsdorf, Gemeinde Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich geboren. [5]
    5. 10.5 / 5. Margarete Bauer
      • Geburt: Margarete Bauer wurde am 24 April 1912 in Köttmannsdorf geboren.
      • Heirat: 4. Nikolaus Diegel am 4 November 1934 in Seußling. Ihr Sohn war 4. 1 / 2. Pankraz Diegel. [6]
      • Tod: Sie starb am 12 November 1992 in Sassanfahrt. [7]

    Tod und Begräbnis

    Peter Bauer (senior) starb am 26. März 1943 in Forchheim, Landkreis Forchheim, Bayern, Deutschland, im Alter von 67 Jahren.

    Quellen:

    1. Taufen - Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund; Seite: 269
    2. Taufen - Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund; Seite: 80
    3. Taufen - Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund; Seite: 86
    4. Taufen - Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund; Seite: 13
    5. Taufen - Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund; Seite: 18
    6. Der Markt Hirschaid bestätigt die Eheschließung mit der Registernummer. 11/1934
    7. Der Markt Hirschaid bestätigt den Tod mit der Registernummer. 40/1992

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

    5. Margarete Bauer


    Geburt und Taufe


    Margarete Bauer wurde am 25. April 1912 in Köttmannsdorf, Gemeinde Sassanfahrt, Landratsamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Reich, als Tochter von 20.1 / 10. Peter Bauer und 11. Margaretha Werthmann geboren. [1]

    Heirat und Kinder

    Margarete (22) heiratete 8.1 / 4. Nikolaus Diegel (21) (geboren am 17. Oktober 1913 in Sassanfahrt, Landratsamt Bamberg II) am 4. November 1934 in Seußling, Altendorf, Landkreis Bamberg. Ihr Sohn war 4.1 / 2. Pankraz Bauer. [1]

    Tod und Beerdigung

    Margarete starb am 12. November 1992 in Sassanfahrt, Hirschaid, Landkreis Bamberg, Bayern, Deutschland, im Alter von 80 Jahren. [2]

    Quellen: 

    [1] Der Markt Hirschaid bestätigt die Eheschließung mit der Registernummer. 11/1934
    [2] Der Markt Hirschaid bestätigt den Tod mit der Registernummer. 40/1992

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

    January 21, 2025

    Empfehlung für die Genealogica 2025

     

    Teilnahme an der Genealogica 2025 - Ein Muss für Ahnenforscher

    Die Teilnahme an der Genealogica 2025 ist sehr empfehlenswert. Das virtuelle Festival zur Ahnenforschung findet vom 7. bis 23. Februar 2025 statt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die eigene Familiengeschichte zu erkunden.

    Gründe für die Teilnahme:

    • Inspirierende Vorträge und Workshops: Erfahrene Experten und Expertinnen teilen ihr Wissen und bieten wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Ahnenforschung.

    • Networking-Möglichkeiten: Virtuelle Räume ermöglichen es Forschern und Interessierten, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und ihre Forschungserfahrungen zu teilen.

    • Innovative Partner und Aussteller: Führende genealogische Dienstleister präsentieren die neuesten Tools und Ressourcen.

    • Eröffnung und Abschluss: Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, den 7. Februar 2025 um 17:00 Uhr statt. Das inspirierende Abschlussprogramm folgt am Sonntag, den 23. Februar 2025.

    Die Genealogica 2025 bietet die ideale Gelegenheit, die eigene Ahnenforschung auf das nächste Level zu bringen. Diese Veranstaltung sollte nicht verpasst werden!

    Hier ist der Link zur Genealogica 2025: . Du findest dort alle Informationen zu den Vorträgen, Workshops und weiteren Angeboten.

    Viel Spaß beim Erkunden und vielleicht sogar beim Mitmachen!

    Herzliche Grüße, RootsOfMine 🌳

    January 18, 2025

    Unsere Ahnen: Eine Reise in die Vergangenheit und zu unseren Wurzeln


    Ahnenforschung, auch bekannt als Genealogie, ist die faszinierende Praxis, die Geschichte deiner Familie und deiner Vorfahren zu erforschen. Hier sind einige grundlegende Schritte und Tipps, um mit der Ahnenforschung zu beginnen:

    1. Sammle Informationen: Beginne mit dem, was du weißt. Notiere Namen, Geburts- und Todesdaten, sowie alle Geschichten oder Erinnerungen, die in deiner Familie weitergegeben wurden.

    2. Befrage Verwandte: Sprich mit älteren Familienmitgliedern. Sie sind oft eine wertvolle Quelle für Geschichten, Anekdoten und Fotos, die dir bei deiner Forschung helfen können.

    3. Dokumente durchforsten: Suche nach offiziellen Dokumenten wie Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden. Auch Kirchenbücher, Militärakten und Einwanderungsdokumente können nützlich sein.

    4. Online-Ressourcen nutzen: Es gibt viele genealogische Datenbanken und Websites, die dir helfen können, Informationen zu finden. Einige bekannte Websites sind Ancestry, MyHeritage und FamilySearch.

    5. Stammbaum erstellen: Erstelle einen Stammbaum, um die gesammelten Informationen zu organisieren. Das hilft dir, Verbindungen zwischen den verschiedenen Familienmitgliedern zu erkennen.

    6. DNA-Tests in Betracht ziehen: DNA-Tests können wertvolle Hinweise auf deine Herkunft und Verwandtschaftsverhältnisse liefern. Sie können dir auch dabei helfen, Verwandte zu finden, von denen du vielleicht nichts wusstest.

    7. Geschichten bewahren: Dokumentiere die Geschichten und Erfahrungen deiner Vorfahren. Das kann durch schriftliche Aufzeichnungen, Audioaufnahmen oder Video-Interviews geschehen.

    Die Ahnenforschung kann eine spannende Reise in die Vergangenheit sein und dir ein tieferes Verständnis für deine Herkunft und Identität vermitteln. Es ist wie ein großes Puzzle, bei dem jedes Teil eine neue Geschichte erzählt.

    Viel Erfolg bei deiner Reise in die Vergangenheit! 🚀🔍✨

    ~rootsofmine~

    118. Johann Georg Diegel


    Geburt und Taufe

    Johann Georg Diegel wurde etwa 1716 geboren als Sohn von Maximilian Johann Heinrich Diegel/Tiegel und Gertrude.

    Heirat und Kinder

    Johann heiratete im Alter von 23 Jahren 119. Margaretha Müller (27) (geboren etwa 1716 in Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich) am 6. Dezember 1740 in Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich. [1]

    Sie hatten sechs Kinder, die in den Kirchenbüchern von Seußling und den umliegenden Regionen verzeichnet sind:

    1. 118.1 Johann Christoph Ludwig Diegel
      • Geburt: 13. Juni 1741, Seußling, Bamberg, Erzdiözese Bamberg, Heiliges Römisches Reich.
      • Taufe: 13. Juni 1741, St. Sigismund, Seußling.
      • Tod: 16. August 1757, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Franken, im Alter von 16 Jahren.
    2. 118.2 Johann Nikolaus Diegel
      • Geburt: 14. Mai 1746, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.
    3. 118.3 Melchior Diegel
      • Geburt: 2. April 1749, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.
      • Taufe: St. Sigismund, Seußling.
      • Tod: 7. Juli 1750, Köttmannsdorf, im Alter von 1 Jahr.
    4. 118.4 Katharina Diegel
      • Geburt: 18. März 1751, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.
    5. 118.5 / 64 Sebastian Diegel
      • Geburt: 24. November 1753, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.
      • Taufe: 28. November 1753, St. Sigismund, Seußling.
      • Heirat: 8. November 1779 mit Margaretha Fasching und 8. November 1784 mit Anna Grimm.
      • Tod: 20. März 1809, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, im Alter von 55 Jahren.
      • Beerdigung: 22. März 1809, Friedhof St. Sigismund, Seußling.
    6. 118.6 Christina Diegel
        Geburt: 27. Mai 1757, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

    Tod und Beerdigung

    Johann verstarb am 17. September 1790 in Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, im Alter von 74 Jahren. Sein Tod ist in den Kirchenbüchern von Seußling verzeichnet. [2]


    Quellen:

    [2] Matricula Online – Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund Tod, Nr. 80.

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

    64. Sebastian Diegel


    • Geburt: 24. November 1753, Köttmannsdorf, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich. [1]

    • Taufe: 28. November 1753, Pfarrei St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II. [1]

    • Eltern: 118. Johann Georg Diegel und 119. Margaretha Müller. [1]


    Erste Heirat [2]

    • Ehefrau: 64.1 Margaretha Fasching

    • Datum: 8. November 1779

    • Ort: Seußling, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich

    • Kinder:

      1. 64.2 Barbara Diegel

        • Geburt: 3. Mai 1780, Sassanfahrt, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

        • Tod: 6. Mai 1780, Köttmannsdorf, im Alter von 3 Tagen.

      2. 64.3 Georg Diegel

        • Geburt: 9. Mai 1781, Köttmannsdorf, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

      3. 64.4 Michael Diegel

        • Geburt: 5. Juni 1783, Köttmannsdorf, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

        • Tod: 6. Juni 1783, Köttmannsdorf, im Alter von 1 Tag.

    Zweite Heirat [3]

    • Ehefrau: 65. Anna Grimm

    • Geburt: 24. September 1760, Erlach, Röbersdorf.

    • Datum: 8. November 1784

    • Ort: Seußling, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

    • Kinder:

      1. 64.5 Johann Bernard Diegel

        • Geburt: 20. August 1785, Köttmannsdorf, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

        • Tod: 8. September 1785, Köttmannsdorf, im Alter von 0 Jahren.

      2. 64.6 Margaretha Diegel

        • Geburt: 9. August 1786, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

        • Taufe: St. Sigismund, Seußling.

        • Heirat: 10. Juli 1814, St. Sigismund Kirche, Seußling, mit Georg Schubert.

        • Tod: 26. Januar 1824, Köttmannsdorf, im Alter von 37 Jahren.

        • Beerdigung: 27. Januar 1824, Friedhof St. Sigismund, Seußling.

      3. 64.7 Anna Barbara Diegel

        • Geburt: 19. Januar 1788, Sassanfahrt, Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

        • Tod: 28. Januar 1788, Köttmannsdorf, Hochstift Bamberg, Franken, im Alter von 0 Jahren.

      4. 64.8 Andreas Diegel

        • Geburt: 20. Februar 1791, Köttmannsdorf, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

      5. 64.9 / 32. Johann Diegel

        • Geburt: 17. März 1793, Köttmannsdorf, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

        • Heirat: 20. April 1817, St. Sigismund Kirche, Seußling, mit Katharina Gahn.

        • Tod: 22. Oktober 1861, Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich, im Alter von 68 Jahren.

      6. 64.10 Katharina Diegel

        • Geburt: 2. Januar 1795, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

        • Tod: 21. Januar 1824, Köttmannsdorf, Bezirkskreis Bamberg II, Königreich Bayern, Deutscher Bund, im Alter von 29 Jahren.

      7. 64.11 Sebastian Diegel

        • Geburt: 29. September 1796, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

        • Tod: 19. Januar 1824, Köttmannsdorf, Bezirkskreis Bamberg II, Königreich Bayern, Deutscher Bund, im Alter von 27 Jahren.

      8. 64.12 Johann Georg Diegel

        • Geburt: 8. Juni 1800, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

        • Tod: 11. März 1801, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, im Alter von 0 Jahren.

      9. 64.13 Johann Georg Diegel

        • Geburt: 12. Januar 1802, Köttmannsdorf, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

      10. 64.14 Johann Peter Diegel

        • Geburt: 12. Januar 1802, Köttmannsdorf, Hochstift Bamberg, Franken, Heiliges Römisches Reich.

        • Tod: 28. Dezember 1844, Bezirkskreis Bamberg II, Königreich Bayern, Deutscher Bund, im Alter von 42 Jahren.


    Beruf [4]

    • Tätigkeit: Bauer


    Tod [4]

    • Datum: 20. März 1809

    • Ort: Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Franken.

    • Beerdigung: 22. März 1809, Friedhof St. Sigismund, Seußling.


    Quellen:


    [1] Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufe M2/16; Page: 37; #65 
    [2] Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Heirat 1 M2/20; Page: 31; #55 
    [3] Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Heirat 2 M2/20; Page: 36; #62
    [4] Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Tod M7/39; Page: 5; #3

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

    32. Johann Diegel


    Geburt und Taufe

    Johann Diegel wurde am 17. März 1793 in Köttmannsdorf, im Bezirksamt Bamberg II, Franken, im Heiligen Römischen Reich geboren und am selben Tag in der Pfarrkirche St. Sigismund in Seußling getauft. Seine Eltern waren 64. Sebastian Diegel und 65. Anna Grimm [1].


    Heirat und Kinder

    Am 20. April 1817 heiratete Johann 33. Katharina Gahn in der Pfarrkirche St. Sigismund in Seußling, im Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutscher Bund [2].

    Ihre gemeinsamen Kinder waren:

    1. 32.1 Johann Diegel
      • Geburt: Johann Diegel wurde am 19. März 1819 in Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund, geboren [3].
      • Taufe: 20. März 1819, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [3].

    2. 32.2 Johann Georg Diegel
      • Geburt: 10. April 1821, Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutscher Bund [4].
      • Taufe: 20. März 1821, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [4].
      • Tod: 4. Oktober 1887, Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II, Deutsches Kaiserreich, im Alter von 66 Jahren [5].
      • Beerdigung: 5. Oktober 1887, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [5].

    3. 32.3 Maria Anna Diegel
      • Geburt: 19. Januar 1823, Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutscher Bund [6].
      • Taufe: 20. Januar 1823, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [6].

    4. 32.4 / 16. Ludwig Diegel
      • Geburt: 11. Januar 1825, Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutscher Bund [7].
      • Taufe: 12. Januar 1825, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [7].
      • Heirat: Am 30. Mai 1864 heiratete Ludwig 17. Margaretha Hofmann in der Pfarrkirche St. Sigismund in Seußling, Bezirksamt Bamberg II, Deutsches Kaiserreich [8].
      • Tod: 12. Januar 1906, Deutschland, im Alter von 81 Jahren [8].

    5. 32.5 Georg Diegel
      • Geburt: 12. August 1826, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund [9].
      • Taufe: 12. August 1826, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [9].
      • Tod: 31. August 1826, Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II, im Alter von 0 Jahren [10].
      • Beerdigung: 1. September 1826, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [10].

    6. 32.6 Josef Diegel
      • Geburt: 23. August 1827, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund [11].
      • Taufe: 27. August 1827, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [11].
      • Tod: 25. Januar 1828, Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II [12].
      • Beerdigung: 27. Januar 1828, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [12].

    7. 32.7 Gallus Andreas Diegel
      • Geburt: 26. November 1828, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund [13].
      • Taufe: 26. November 1828, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [13].

    8. 32.8 Sebastian Diegel
      • Geburt: 8. November 1831, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund [14].
      • Taufe: 8. November 1831, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [14].
      • Tod: 16. Dezember 1833, Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II, im Alter von 2 Jahren [15].
      • Beerdigung: 18. Dezember 1833, Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling, Bezirksamt Bamberg II [15].

    9. 32.9 Kunigunde Diegel
      • Geburt: 7. Oktober 1833, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Bamberg, Königreich Bayern, Deutscher Bund [16].
      • Tod: 22. Oktober 1861, Köttmannsdorf, Bezirksamt Bamberg II, Bayern, Deutsches Kaiserreich, im Alter von 68 Jahren [16].


    Tod und Bestattung

    Johann Diegel verstarb am 22. Oktober 1861 in Köttmannsdorf, im Bezirksamt Bamberg II, Bayern, Deutsches Kaiserreich, im Alter von 68 Jahren. Die Bestattung fand am 24. Oktober in der Pfarrkirche St. Sigismund in Seußling statt. [17]


    Quellen:

    1. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufe M2/16; Seite: 85; #150
    2. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Heirat M5/34; Seite: 11; #8
    3. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Geburt M3/31; Seite: 40; #33
    4. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Geburt M3/31; Seite: 49; #41; Taufen
    5. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Tod M8/43; Seite: 242; #219; Bestattungen
    6. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Geburt M3/31; Seite: 58; #49; Taufen
    7. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufen M3/31; Seite: 68; Taufen
    8. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Eheschließungen M6/38; Seite: 43; Eheschließungen
    9. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Geburt M3/31; Seite: 74; #62; Taufen
    10. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Tod M7/39; Seite: 54; #45; Bestattungen
    11. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Geburt M3/31; Seite: 78; #66; Taufen
    12. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Tod M7/39; Seite: 58; #49
    13. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Geburt M3/31; Seite: 83; Taufen
    14. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Geburt M3/31; Seite: 97; #82; Taufen
    15. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Tod M7/39; Seite: 77; #65; Bestattungen
    16. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Geburt M4/32; Seite: 2; #1; Taufen
    17. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Tod M8/43; Seite: 128; #116; Bestattungen

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

    16. Ludwig Diegel


    Geburt und Taufe

    Ludwig Diegel wurde am 11. Januar 1825 in Köttmannsdorf, einer kleinen Gemeinde im damaligen Königreich Bayern, geboren [1] und am 12 Januar 1825 in der Pfarrkirche St. Sigismund ind Seußling getauft. Er war der Sohn von 32. Johann Diegel und 33. Katharina Gahn [1].

    Heirat und Familie

    Im Alter von 39 Jahren heiratete Ludwig die 30-jährige 17. Margaretha Hofmann am 30. Mai 1864 in der Pfarrkirche St. Sigismund in Seußling [2]. Aus dieser Ehe gingen sieben Kinder hervor, von denen jedoch nur drei das Erwachsenenalter erreichten:

    1. 16.1 N.N. Diegel
      - Geburt: 5. Februar 1865 in Sassanfahrt [3].
      - Tod: 5. Februar 1865 in Sassanfahrt [3].
    2. 16.2 Margaretha Diegel
      - Geburt: 21. Dezember 1865 in Sassanfahrt [4].
      - Taufe: 22. Dezember 1865 in der Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling [4].
      - Heirat: Johann Schorr [4].
      - Tod: Juni 1927 in Hirschaid im Alter von 61 Jahren [4].
    3. 16.3 Kunegunda Diegel
      - Geburt: 9. Juli 1867 in Sassanfahrt [5].
      - Taufe: 11. Juli 1867 in der Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling [5].
      - Tod: 16. Juli 1867 in Sassanfahrt im Alter von 7 Tagen [5].
    4. 16.4 Katharina Diegel
      - Geburt: 7. November 1868 in Sassanfahrt [6].
      - Taufe: 8. November 1868 in der Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling [6].
      - Tod: 25. September 1870 in Sassanfahrt im Alter von 1 Jahr [6].
    5. 16.5 Katharina Diegel
      - Geburt: 4. April 1871 in Sassanfahrt [7].
      - Taufe: 5. April 1871 in der Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling [7].
      - Heirat: Konrad Panzer am 9. Juli 1911 [7].
      - Tod: Nach 1911 in Deutschland im Alter von etwa 40 Jahren [7].
    6. 16.6 Kunegunda Diegel
      - Geburt: 19. März 1873 in Sassanfahrt [8].
      - Taufe: 20. März 1873 in der Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling [8].
      - Tod: 21. September 1874 in Sassanfahrt im Alter von 1 Jahr [8].
      - Bestattung: 23. September 1874 in Seußling [8].
    7. 16.7 / 8. Peter Diegel
      - Geburt: 28. Juli 1875 in Sassanfahrt [9].
      - Taufe: 1. April 1875 in der Pfarrkirche St. Sigismund, Seußling [9].
      - Heirat: 9. Anna Schmaus im Jahr 1901 [9].
      - Tod: Nach 1913 in Deutschland im Alter von etwa 37 Jahren [9].

    Die hohe Kindersterblichkeit in Ludwigs Familie spiegelt die schwierigen Lebensbedingungen dieser Zeit wider.


    Tod und Begräbnis

    Ludwig Diegel starb am 12. Januar 1906 im Alter von 81 Jahren [2].


    Quellen

    1. Geburt und Taufe: Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufen M3/31; Seite 68.
    2. Heirat und Tod: Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Eheschließungen M6/38; Seite 43.
    3. Kind N.N. Diegel: Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufen M4/32; Seite 207.
    4. Margaretha Diegel: Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufen M4/32; Seite 212.
    5. Kunegunda Diegel (1867): Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufen M4/32; Seite 223.
    6. Katharina Diegel (1868): Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufen M4/32; Seite 230.
    7. Katharina Diegel (1871): Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufen M4/32; Seite 245.
    8. Kunegunda Diegel (1873): Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufen M4/32; Seite 255; Sterbefälle M8/43; Seite 186.
    9. Peter Diegel: Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufen M4/32; Seite 269.

    Links zu den Quellen: Matricula Online

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

    8. Peter Diegel


    Geburt und Taufe

    Peter Diegel wurde am 28. Juli 1875 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, im Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich, geboren. Seine Taufe fand am 1. August 1875 in der Pfarrkirche St. Sigismund in Seußling statt. Seine Eltern waren 16. Ludwig Diegel und 17. Margaretha Hofmann. [1]

    Heirat und Kinder

    Im Jahr 1901 heiratete Peter 9. Anna Schmaus. [1] 

    Aus dieser Ehe gingen mehrere Kinder hervor, darunter:

    1. 8.3 / 4. Nikolaus Diegel
      • Geboren: 17. Oktober 1913, Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich
      • Gestorben: 12. April 1983, Sassanfahrt, Hirschaid, Landkreis Bamberg, Bayern, Deutschland
      • Ehefrau: 5. Margarete Bauer

    Weitere Kinder sind aus Datenschutzgründen nicht aufgeführt.


    Tod und Bestattung

    Peter Diegel starb nach 1913 im Alter von 37 Jahren. [1]


    Quellen

    1. Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund - Taufen M4/32; Seite: 269; #244

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

    4. Nikolaus Diegel

    Biografie – Lebensweg und Erinnerung an schwere Zeiten

    Nikolaus wurde am 17. Oktober 1913 in Sassanfahrt geboren und stammte aus einer Familie von Korbflechtern. Er wuchs in diesem traditionellen Handwerksumfeld auf und erlernte später den Beruf des Elektromechanikers. Während des Zweiten Weltkriegs leistete Nikolaus seinen Militärdienst.

    Am 4. November 1934 heiratete er Margarete Bauer in Seußling im Landkreis Bamberg. Gemeinsam hatten sie bis zu sechs Kinder. Eine ihrer Töchter wurde mit einem Herzfehler geboren. Infolge der Kriegsumstände war die Brücke zwischen Sassanfahrt und Hirschaid zerstört, weshalb sie mit einem Boot über den Main gebracht werden musste, um medizinische Hilfe zu erreichen. Tragischerweise verstarb das Kind auf dem Weg.

    Nikolaus war in seiner Gemeinde bekannt für seine freundliche Art und seine Hingabe an die Familie. Er verstarb am 12. April 1983 in Sassanfahrt im Alter von 69 Jahren und wurde auf dem Friedhof in Sassanfahrt beigesetzt.


    Geburt und Taufe

    Nikolaus Diegel wurde am 17. Oktober 1913 in Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg II, im Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich geboren. Seine Eltern waren 8. Peter Diegel und 9. Anna Schmaus[1]


    Heirat und Kinder

    Nikolaus heiratete am 4. November 1934 5. Margarete Bauer in Seußling, Bezirksamt Bamberg. [3]

    Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:

    1. 4.1 / 2. Pankraz Diegel
    2. Weitere Kinder sind aus Datenschutzgründen nicht angegeben.

    Beruf und Militär

    Nikolaus arbeitete als Elektromechaniker und war während des Zweiten Weltkriegs militärisch im Dienst.


    Tod und Bestattung

    Nikolaus starb am 12. April 1983 in Sassanfahrt, Hirschaid, Landkreis Bamberg, Bayern, im Alter von 69 Jahren. [2]


    Quellen:

    [1] Markt Hirschaid, Geburtenregister Nr. 30/1913
    [2] Markt Hirschaid, Sterberegister Nr. 11/1983
    [3] Markt Hirschaid, Heiratsregister Nr. 6/1934

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin

    2. Pankraz Diegel


    Biografie  – Leben und Vermächtnis

    Er wurde am 4. August 1934 in Köttmannsdorf, Gemeinde Sassanfahrt, Landkreis Bamberg, Bayern geboren. Er wuchs in einer Korbflechter Familie auf, in der er früh das Handwerk erlernte, das seine spätere berufliche Laufbahn prägte.

    Nach seiner Ausbildung zum Tischler spezialisierte sich Pankraz auf den Bau und die Restaurierung von Tasteninstrumenten. Viele Jahre arbeitete er bei der renommierten Firma J. C. Neupert in Bamberg, wo sein handwerkliches Können und seine Liebe zum Detail sehr geschätzt wurden.

    Um 1959 heiratete Pankraz Edith Maria Kunigunde Weinkam, die ursprünglich aus Wien, Österreich, stammte. Gemeinsam gründeten sie eine Familie und bekamen zwei Töchter: die erste wurde 1960 geboren, die zweite folgte 1963. Die Familie war tief in der Region Bamberg verwurzelt.

    Pankraz war in seiner Gemeinde für seine freundliche und hilfsbereite Art bekannt. Er pflegte zahlreiche soziale Kontakte und engagierte sich aktiv in verschiedenen örtlichen Vereinen und Gemeinschaften. Seine Zuverlässigkeit und sein Engagement machten ihn zu einer respektierten Persönlichkeit vor Ort.

    Nach einer längeren Krankheit verstarb Pankraz Diegel am 13. August 2014 in Hirschaid im Landkreis Bamberg im Alter von 80 Jahren. Er wurde auf dem Friedhof in Buttenheim beigesetzt, wo er von Familie, Freunden und der Gemeinde in liebevoller Erinnerung gehalten wird.

    Geburt und Taufe

    Pankraz Diegel wurde am 4. August 1934 in Köttmannsdorf, Gemeinde Sassanfahrt, Bezirksamt Bamberg, geboren. Seine Eltern waren 4. Nikolaus Diegel und 5. Margarete Bauer[1]


    Heirat und Kinder

    Pankraz heiratete 3. Edith Maria Kunigunde Weinkam in Buttenheim, Bamberg, Bayern, Deutschland.

    Ihre Kinder waren:

    - [Details der Kinder wurden nicht angegeben, weil Lebend]


    Beruf

    Pankraz war Schreiner und arbeitete bei J. C. Neupert in Bamberg, Deutschland. Dort war er maßgeblich an der Herstellung von Tasteninstrumenten beteiligt und spezialisierte sich auf die Restaurierung historischer Tasteninstrumente.


    Tod und Bestattung

    Pankraz verstarb am 13. August 2014 in Hirschaid, Landkreis Bamberg, Bayern, im Alter von 80 Jahren. Er wurde in Buttenheim, Bayern, beigesetzt.


    Quellen:

    [1] Taufen - Matricula Online, Deutschland, Bamberg, rk. Erzbistum, Seußling, St. Sigismund; Taufen Index M13/65; Seite: 9; #266

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin








    Gahn - Register

    Gahn - Register

    Die Quellen befinden sich in den Kirchenbüchern, die in Matricula Online zu finden sind.

    Location Name Geburt Heirat Tod Eltern
    Breitenbach Michael Gahn Abt. 1602 1 Jan 1636
    Katharina Albert
    7 Oct 1672
    Margaretha Gahn 1639
    Johann Geck
    Breitenbach Anna Gahn Abt. 1620 29 Oct 1641
    Michael Kobmann
    Breitenbach Martin Gahn (Gaan) Abt. 1620 14 Jan 1640
    Margaretha Behr
    Johann Gahn (Gaan) Abt. 1620 9 Jan 1643
    Kunegunde Gach
    Breitenbach Martha Gahn Abt. 1623 unmarried 6 Nov 1669
    Margaretha Gahn Abt. 1630 14 Sep 1650
    Johann Burkhard
    Friedrich Gahn (Gan)?
    Breitenbach Johann Gahn 14 Jan 1632 18 Aug 1670
    Anna Stein
    Johann Gahn
    Ebermannstadt Kunegunde Gahn 23 Oct 1636 Michael Gahn - Katharina Albert
    Ebermannstadt Anna Gahn (Gaan) 28 Feb 1639 15 Apr 1657
    Pankraz Pabst
    Michael Gahn (Gaan) - Katharina Albert
    Elisabeth Gahn Abt. 1640 13 Feb 1663
    Johann Ackermann
    Breitenbach Elisabeth Gahn 7 May 1641 7 May 1674
    Johann Igel
    Martin Gahn - Margaretha Behr
    Ebermannstadt Katharina Gahn 10 Jan 1641 Michael Gahn (Gaan) - Katharina Albert
    Ebermannstadt Ursula Gahn (Gaan) 8 Mar 1643 7 Aug 1673
    Johann Konrad Spielmann
    Michael Gahn (Gaan) - Katharina Albert
    Breitenbach Jobst Gahn 27 May 1645 2 Jan 1679
    Anna Ochs
    10 Jun 1703 Martin Gahn - Margaretha Behr
    Breitenbach Johann Gahn 6 Oct 1646 13 May 1680
    Margaretha Malter
    Martin Gahn - Margaretha Behr
    Breitenbach Christina Gahn 26 Apr 1652 Martin Gahn - Margaretha Behr
    Katharina (Albert) Gahn 1 Jan 1636
    Michael Gahn
    29 May 1665
    Breitenbach Konrad Gahn 15 Oct 1679 10 Aug 1707
    Margaretha Eppenauer
    6 May 1762 Jobst Gahn - Anna Ochs
    Breitenbach Peter Gahn (Gaan) 24 Feb 1682 7 Feb 1713
    Margaretha Burkhard
    3 Jan 1766 Jobst Gahn - Anna Ochs
    Breitenbach Anna Gahn 15 Nov 1684 7 Jul 1721
    Johann Keilholz
    Jobst Gahn - Anna Ochs
    Breitenbach Katharina Gahn 22 Sep 1687 5 Aug 1727
    Johann Felbinger
    Jobst Gahn - Anna Ochs
    Breitenbach Barbara Gahn 1688
    Breitenbach Margaretha (Behr) Gahn 14 Jan 1640
    Martin Gahn (Gaan)
    5 Apr 1689
    Breitenbach Johann Georg Gahn 16 Aug 1691 20 Feb 1719
    Margaretha Distler
    22 Oct 1763 Jobst Gahn - Anna Ochs
    Breitenbach Margaretha Gahn 26 Dec 1694 10 Feb 1727
    Johann Hummel
    Jobst Gahn - Anna Ochs
    Breitenbach Barbara Gahn 2 Jan 1709 Konrad Gahn - Margaretha Epperauer
    Breitenbach Johann Adam Gahn 19 May 1711 12 Feb 1743
    Ursula Bernard
    14 Nov 1768 Konrad Gahn - Margaretha Epperauer
    Breitenbach Maria Katharina Gahn 15 Aug 1714 23 Jan 1717 Konrad Gahn - Margaretha Epperauer
    Breitenbach Eva Margaretha Gahn 7 Jun 1719 23 Jan 1741
    Friedrich Theiler
    Konrad Gahn - Margaretha Epperauer
    Breitenbach Nikolaus Gahn 01.04.1721 11 May 1767
    Anna Werner
    31 Dec 1799 Johann Georg Gahn, Margaretha Distler
    Breitenbach Johann Pankraz Gahn 25 Aug 1721 8 Feb 1751
    Eva Margaretha Schmaus
    Konrad Gahn - Margaretha Epperauer
    Breitenbach Anna Margaretha Gahn 24 Nov 1723 13 Feb 1764
    Johann Friderich
    Johann Georg Gahn, Margaretha Distler
    Margaretha (Burkhard) Gahn 7 Feb 1713
    Peter Gahn
    25 Sep 1731
    Gasseldorf Anna Margaretha Gahn 10 Nov 1733 24 May 1762
    Johann Felbinger
    Peter Gahn - Magdalena "Helena" Herold
    Gasseldorf Anna Maria Gahn 12 Aug 1735 31 May 1755 Peter Gahn - Magdalena "Helena" Herold
    Gasseldorf Johann Gahn 22 May 1738 12 Jul 1739 Peter Gahn - Magdalena "Helena" Herold
    Breitenbach Anna (Ochs) Gahn 24 Jun 1754
    Johann Pankraz Gahn
    29 Jan 1740
    Breitenbach Anna Kundegunda Gahn 22 Nov 1743 8 Jan 1744 Johann Adam Gahn - Ursula Bernard
    Breitenbach Johann Nikolaus Gahn 6 Dec 1744 5 Mar 1764
    Margaretha Pflaum
    Johann Adam Gahn - Ursula Bernard
    Gasseldorf Johann Georg Gahn 4 Mar 1744 8 Oct 1767
    Margaretha Albert
    29 Mar 1747 Peter Gahn - Magdalena "Helena" Herold
    Breitenbach Maria Kunegunde Gahn 25 Dec 1746 2 Apr 1747 Johann Adam Gahn - Ursula Bernard
    Breitenbach Johann Paul Gahn 14 Apr 1748 10 Feb 1766
    Margaretha Lahner
    Johann Adam Gahn - Ursula Bernard
    Breitenbach Katharina Gahn 6 June 1751 5 Aug 1751 Johann Adam Gahn - Ursula Bernard
    Breitenbach Paul Gahn 3 Apr 1752 Johann Pankraz - Eva Margaretha Schmaus
    Breitenbach Eva Margaretha (Schmaus) Gahn 8 Feb 1751
    Johann Pankraz Gahn
    10 Aug 1753
    Breitenbach Anna Margaretha Gahn 20 April 1754 21 Jan 1771
    Johann Konrad Lachmeyer
    Johann Adam Gahn - Ursula Bernard
    Breitenbach Anna Gahn 16 May 1755 19 May 1755 Johann Pankraz - Anna Margaretha Ochs
    Breitenbach Johann Georg Gahn 14 May 1756 22 Jun 1756 Johann Pankraz - Anna Margaretha Ochs
    Breitenbach Anna Gahn 14 May 1756 25 Jan 1790
    Johann Ditterich
    Johann Pankraz - Anna Margaretha Ochs
    Breitenbach Eva Margaretha Gahn 11 Nov 1757 13 Nov 1757 Johann Pankraz - Anna Margaretha Ochs
    Breitenbach Michael Gahn 11 Dec 1758 29 Apr 1793
    Barbara Felbinger
    Johann Pankraz - Anna Margaretha Ochs
    Gasseldorf Magdalena (Herold) Gahn Abt. 1690 4 Oct 1760
    Breitenbach Anna Margaretha Gahn 24 Feb 1761 31 Jul 1761 Johann Pankraz - Anna Margaretha Ochs
    Breitenbach Anna Margaretha Gahn 10 Jun 1762 Johann Pankraz - Anna Margaretha Ochs
    Breitenbach Johann Gahn 11 Oct 1765 31 Oct 1765 Johann Pankraz - Anna Margaretha Ochs
    Erlach Anna Gahn 6 May 1765 Johann Nikolaus Gahn - Margaretha Pflaum
    Erlach Johann Georg Gahn 31 Jul 1766 Johann Nikolaus Gahn - Margaretha Pflaum
    Breitenbach Kunegunda Gahn 4 Feb 1767 Johann Pankraz - Anna Margaretha Ochs
    Breitenbach Margaretha Gahn 20 Jun 1768 Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Erlach Anna Dorothea 8 Sep 1768 Johann Nikolaus Gahn - Margaretha Pflaum
    Gasseldorf Katharina Gahn 2 Feb 1768 Johann Georg Gahn - Margaretha Albert
    Gasseldorf Margaretha Gahn 25 Apr 1769 Johann Georg Gahn - Margaretha Albert
    Breitenbach Eva Margaretha Gahn 19 Jul 1770 Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Erlach Georg Nikolaus Gahn 14 Dec 1770 Johann Nikolaus Gahn - Margaretha Pflaum
    Gasseldorf Anna Margaretha Gahn 14 Oct 1771 Johann Georg Gahn - Margaretha Albert
    Breitenbach Johann Gahn 10 Aug 1772 13 May 1773 Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Breitenbach Andreas Gahn 11 Mar 1774 1 May 1803
    Eva Bernard
    Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Erlach Katharina Gahn 9 Dec 1774 Johann Nikolaus Gahn - Margaretha Pflaum
    Breitenbach Katharina Gahn 30 Mar 1776 Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Erlach Johann Michael 4 Oct 1776 Johann Nikolaus Gahn - Margaretha Pflaum
    Breitenbach Sophia Gahn 6 Mar 1780 Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Breitenbach Johann Gahn 2 Aug 1782 20 Feb 1803
    Margaretha Stern
    Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Breitenbach Maria Eva Gahn 5 Feb 1785 Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Breitenbach Anna Maria Gahn 30 May 1786 19 Apr 1812
    Thomas Weigel
    Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Breitenbach Eva Barbara Gahn 4 May 1787 Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Breitenbach Johann Georg Gahn 4 Mar 1790 20 May 1799 Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Breitenbach Christoph Gahn 6 Oct 1793 Johann Paul Gahn - Margaretha Lahner
    Breitenbach Andreas Gahn 6 Apr 1794 Michael Gahn - Barbara Felbinger
    Breitenbach Johann Gahn 19 Feb 1796 30 Jul 1837
    Elisabeth Stern
    8 Sep 1856 Michael Gahn - Barbara Felbinger
    Erlach Anna Maria Gahn 20 Feb 1797 Johann Georg Gahn - Anna Maria Kailing
    Breitenbach Margarethe Gahn 2 Dec 1799 20 Nov 1836
    Paul Minderlein
    20 Aug 1870 Michael Gahn - Barbara Felbinger
    Erlach Anna Katharina Gahn 28 May 1799 Johann Georg Gahn - Anna Maria Kailing
    Erlach Johann Gahn 27 Jan 1801 Johann Georg Gahn - Anna Maria Kailing
    Ebermannstadt Paul Gahn 2 Sep 1802 Johann Gahn - Maria Margaretha Stern
    Ebermannstadt Georg Gahn 2 Oct 1803 1 Jun 1807 Andreas Gahn - Eva Bernard
    Erlach Kundegunda Gahn 11 Jun 1803 Johann Georg Gahn - Anna Maria Kailing
    Gasseldorf Johann Gahn 18 Mar 1803 Johann Georg Gahn - Anna Gecki
    Breitenbach Johann Georg Gahn 9 Sep 1804 Johann Gahn - Maria Margaretha Stern
    Breitenbach Anna Margaretha Gahn 20 Oct 1804 6 Aug 1807 Michael Gahn - Barbara Felbinger
    Ebermannstadt Johann Christoph 28 Jun 1805 31 Mar 1806 Andreas Gahn - Eva Bernard
    Erlach Margaretha Gahn 11 Jul 1805 Johann Georg Gahn - Anna Maria Kailing
    Breitenbach Margaretha Gahn 13 Jan 1807 21 Nov 1841
    Johann Stein
    Johann Gahn - Maria Margaretha Stern
    Ebermannstadt Johann Gahn 14 Apr 1807 24 Jan 1839
    Gertraud Wenzel
    Margaretha Gahn
    Breitenbach No. 11 Franz Konrad Gahn 3 Sep 1809 28 Nov 1852
    Katharina Distler
    Johann Gahn - Maria Margaretha Stern
    Erlach No. 1 Andreas Gahn 17 Apr 1809 Johann Georg Gahn - Anna Maria Kailing
    Breitenbach No. 5 Ignaz Gahn 9 Jul 1810 4 Jun 1812 Andreas Gahn - Eva Bernard
    Breitenbach No. 5 Anna Maria Gahn 2 Jul 1812 Andreas Gahn - Eva Bernard
    Erlach No. 1 Georg Gahn 25 Jun 1812 Johann Georg Gahn - Anna Maria Kailing
    Breitenbach No. 11 Christoph Gahn 9 Apr 1813 31 Jan 1836
    Margaretha Fränkel
    Johann Gahn - Maria Margaretha Stern
    Breitenbach No. 11 Anna Rosina Gahn 23 Oct 1816 28 Sep 1846
    Heinrich Detzel
    Johann Gahn - Maria Margaretha Stern
    Breitenbach No. 11 Peter Johann Gahn 24 Jul 1820 Johann Gahn - Maria Margaretha Stern
    Breitenbach Barbara Gahn 17 Jan 1836 11 Jul 1859
    Johann Georg Hammerschmidt
    Christoph Gahn - Margaretha Fränkel
    Breitenbach No. 11 Rosina Gahn 3 Jan 1837 Christoph Gahn - Margaretha Fränkel
    Breitenbach Johann Gahn 25 Sep 1854 Franz Konrad Gahn - Katharina Distler

    ~~~

    Die in diesem Blog zusammengestellten Informationen dürfen 
    nur zur freien Verwendung kopiert und eingefügt werden, 
    sofern die entsprechenden Angaben gemacht werden.
    © 2007- heute von Jen Wiesner, Autorin